Musikstück

Viable Dynamics - Musikstück
Viable Dynamics – Musikstück

Die Metamorphosen für 23 Solostreicher sind eine Komposition von Richard Strauss, die er am 13. März 1945 begann und am 12. April in Garmisch-Partenkirchen beendete. Das etwa halbstündige Solostück für Streichinstrumente ist sein letztes großes Orchesterwerk und wurde am 25. Januar 1946 in Zürich unter der Leitung des Widmungsträgers Paul Sacher uraufgeführt.

Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges und vor dem Hintergrund der menschlichen und kulturellen Verwüstungen verstand Strauss seine Komposition als Abschied von seinem Schaffen und der in Ruinen liegenden Welt. Die entsprechende Grundstimmung spiegelt sich in dem tiefinnersten und verinnerlichten Werk auf unterschiedlichen Ebenen wider.

Von der eigentlichen Idee der Metamorphose (gr. μεταμόρφωσις metamórphosis „Verwandlung“, „Umgestaltung“) ausgehend, kann das Werk als eine unentwegte Variationskette betrachtet werden. 

Der äußeren Form nach bestehen die Metamorphosen aus drei Abschnitten mit drei Themengruppen, die einer fortlaufenden Verwandlung unterworfen werden und durch diese verändernde Bewegung miteinander verknüpft sind. Über mehrere Entwicklungsstufen (etwas fließender, poco piu mosso) folgt dem Adagio ma non troppo ein leidenschaftlich sich aufschwingender Mittelteil Agitato ab Takt 213, der nach einer intensiven dynamischen und polyphon verdichteten Steigerung ab Takt 390 in das schmerzliche Adagio (tempo primo) zurückkehrt, wo das erste Thema fortissimo wiederholt wird. In den letzten, mit In Memoriam! überschriebenen Takten erklingt in den Bässen das Trauermarschmotiv Beethovens.[2]

Die Metamorphosen sind ein bedeutendes Werk und gleichzeitig Abgesang auf die spätromantische Epoche. Sie stehen am Ende einer ins Freitonale übergehenden Entwicklung und verbinden Melodik und Stimmenfülle in einer gleichsam unendlichen Entwicklung bis in die letzten Takte miteinander. Es ist eine bewegende Antwort auf die Sinnlosigkeit des Krieges, der Zerstörung der Welt.

Nimm Dir eine halbe Stunde Zeit und lausche unter:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar