Der integrale Ansatz
Wissen ist heute global verfügbar und steht uns jederzeit zur Verfügung. Damit können wir Wissen, Erfahrung, Denken und die Weisheit aller Disziplinen und Kulturen produktiv nutzen – ein Gedanke, der uns fasziniert und begeistert. Wir haben für unsere Arbeit eine umfassende integrale Landkarte erstellt, die die wertvollsten Erkenntnisse zeigt. Daraus destillieren wir die Essenzen für unsere Arbeit. Das impliziert, dass wir uns keiner Schule verpflichtet fühlen, sondern die passenden und wertvollsten Themen aus unterschiedlichsten Wissensgebieten einsetzen.
Der Sinn als wichtigster Motivator
Menschen werden durch Sinn motiviert, die alles bewegende Energie, die Formel für nachhaltige Entwicklung. Sinn kann aber nicht vermittelt, sondern nur gefunden werden. Daher ist es Aufgabe einer Führungskraft, Bedingungen zu schaffen, in denen jeder Sinn finden kann.
Das Streben nach Perfektion
Perfektion gelingt über maßgeschneiderte Produkte, individualisierte Workshops und optimale Begleitung des Strategieprozesses. Jedes Kundenfeedback treibt uns an, besser zu werden, noch mehr auf dem Punkt zu sein und das Niveau noch ein Stück zu heben. Reflexion ist die Energie, die uns antreibt, inspiriert, täglich lernen lässt und uns so zur Perfektion führt.
Die strikte Ausrichtung auf den Kunden
„Der Zweck eines Unternehmens ist es generell, Kunden zu finden und ihnen zu dienen.“ Diesen Worten von Peter Drucker folgend, streben wir danach, Kunden genau zuzuhören und sie zu verstehen. Jedes Anliegen ist einzigartig und dementsprechend verdient jeder Kunde auch einzigartige Lösungen und Produkte. Nur Hartnäckigkeit führt zur besten Lösung.
Die Art und Weise des Lernens
Wir verstehen uns als Pioniere bei der Entwicklung und Durchführung passgenauer Lerndesigns für Erwachsene. Theoretisch wird das einzelne Lerndesign auf die Rüttelstrecke der fünf Bateson’schen Lernstufen, eine dreifache Passung (1. Lerninhalte, 2. Lernprozess, 3. Unternehmenskultur) sowie die drei Lernzonen (Komfort-, Lern- und Panikzone) gestellt. Unsere Lerndesigns und Stücke werden dabei immer auf ihre Möglichkeiten auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung evaluiert. Praktisch nehmen wir eine große Bandbreite unterschiedlicher Lernformen hinein. Für uns zählt einzig und allein, unsere Kunden mit einfachen Lernmodellen voranzubringen.
Die Forderung nach einer mutigen und aktiven Unternehmensführung
Strategien und Pläne bleiben oft gute Absichten, wenn sie nicht sofort in die Praxis umgesetzt werden. Konzepte und Theorien sind wichtig, um eindeutige Entscheidungen zu treffen, aber um in eine Balance zu kommen, bedarf es praxisbezogenen Übens. Daher arbeiten wir direkt mit Ihnen daran, vom Reden ins Tun zu kommen.
Die Kunst, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen
Wir beziehen unser Wissen und unsere Erkenntnisse aus der täglichen Arbeit, aus der Managementlehre, den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie unterschiedlichster therapeutischer Schulen, aus der bildenden Kunst, aus Musik, Theater, Architektur, Bionik, Soziologie sowie Sport. All diese Quellen ermöglichen es uns, die komplexesten Theorien einfach darzustellen und zu vermitteln.
Das Bekenntnis zu Verantwortung der Führungspersönlichkeiten
Führungskräfte sind das Bindeglied zwischen dem Kern eines Unternehmens, wo es meist nur um Kosten geht, und der Außenansicht, in der es um Ergebnisse, Entwicklungen und Kunden geht. Um diese beiden Welten zu verbinden, benötigt es reflektierte, konstruktive und kraftvolle Persönlichkeiten mit einem starken und gesunden Charakter. Die Entwicklung der Führungspersönlichkeiten hat daher allerhöchste Priorität.
Die Wertschätzung von Menschen, Gruppen und Organisationen
Wertschätzende Akzeptanz und Respekt vor der Einzigartigkeit jeglicher Lebensform sind Grundwerte in unserer Arbeit mit Menschen und Organisationen. Es geht um die Akzeptanz für das bereits Vorhandene. Nur dann kann man offen hinterfragen, in Kontakt kommen, starre Muster konstruktiv stören und diese in Bewegung bringen. Kraftvolle Veränderungs- und Entwicklungsprozesse werden mit Klarheit, Respekt, Wertschätzung und Ressourcenorientierung angestoßen.